
Zielgruppe Praxisanleitung
Ein gutes Praktikum ist ein wesentlicher Bestandteil der Berufsausbildung. Gut ausgebildete Praxisanleiterinnen tragen dazu bei, dass das Berufsbild selbst, die Anforderungen darin sowie die benötigten Fertigkeiten effektiv vermittelt werden. Wenn auch Ihr Unternehmen die MitarbeiterInnen von morgen durch ein gelungenes Praktikum überzeugen und ausbilden möchte, dann investieren in Sie mit dieser Weiterbildung in die Schlüsselpersonen – in die Praxisanleiterinnen.
Zielgruppe Fachexperten
1. KONZEPTION: Wir erstellen gemeinsam ein Trainingskonzept, das Ihre Fachtrainer selbst ausrollen. Sie unterstützen mich mit Fachwissen und Erfahrungswerten in dieser Phase. Seminarbeschreibung downloaden!
2. BEFÄHIGUNG: Ihre Fachtrainer bilden sich didaktisch weiter und stellen Ihre Vorträge auf „erlebnisorientiertes, teilnehmeraktivierendes Training“ um. Wir begleiten Sie mit einem Prototyp und Train-the-Trainer-Seminaren in dieser Phase.
Seminarbeschreibung downloaden!
Zielgruppe Ausbilderinnen
„Lehrlinge begleiten – das Kompaktseminar“ – von der WKO gefördert!
Im abwechslungsreichen Job eines Lehrlingsausbilderinnen gibt es ständig herausfordernde Situationen, die zum Wohle des Lehrlings und der Ausbildungsziele gemeistert werden wollen. Mit meinem Kompaktseminar legen wir dafür den Grundstein und rüsten die Ausbilderinnen und sonstige Bezugspersonen von Lehrlingen mit dem nötigen Know-How aus, um die Dauer der Ausbildung so konstruktiv wie möglich zu gestalten. Das Ziel ist nicht nur ein positiver Lehrabschluss, sondern Lehrlinge nach Möglichkeit zu eigenverantwortlichen Kolleginnen heranzuziehen.
Die wechselnden Rollen der Bezugspersonen, sich veränderndes Kommunikationsverhalten der Jugendlichen, etwas Jugendpsychologie und Informationen rund um die Gehirnentwicklung in dieser so spannenden Lebensphase geben Orientierung im Umgang mit den Lehrlingen.
22.-24. Oktober 2018 beim „Train-the-Trainer classic“ und ab 28. September 2018 Lehrgangsstart beim „Digital TrainerIn“
Train-the-Trainer Seminare
- 3 Tage Train the Trainer Classic mit DI Wolfgang Paul Eisserer und Susanna Weilke
- 4 Tage Digital Trainer mit Ing. Erich Buchinger, MA
Buchen Sie beide Weiterbildungen und besuchen diese innerhalb von 12 Monaten, erhalten Sie einen Rabatt von 20% auf beide Ausbildungen. Und warum? Digitale Kompetenzen sind aus dem Traineralltag nicht mehr wegzudenken. Wissen und Lernen waren eine der ersten Bereiche, die im Internet Einzug gehalten haben. So wurden hier rasch Tonnen Papier in digitale Form gebracht und Studierenden zur Verfügung gestellt. Aber auch die digitale Aufbereitung von Lerninhalten will gesteuert und gelernt sein. Idealerweise begleiten Sie Ihre Teilnehmenden vor, während und nach einem Präsenztraining mit digitalen Medien, um den Lerntransfer zu unterstützen und die Teilnehmenden in der Umsetzung zu begleiten. Wie das geht, lernen Sie in der Ausbildung zum „Digital-Trainer” bei Erich Buchinger. Dort hab ich als passionierte Papierarbeiterin auch meine Faszination für Blended Learning-Konzepte her und meine ersten Seminare bereits umgestellt. Näheres dazu hier. Neu im „Train-the-Trainer”: Lern- und Persönlichkeitsstile nach SIZE Prozess® Wer meine Arbeit kennt, weiß, dass ich gern mit Persönlichkeitsmodellen arbeite. Auf 2 habe ich mich mal für’s erste festgelegt, die sich wunderbar ergänzen und nicht widersprechen. Da gibt es zum einen 64keys®, mit dem wir durch Interpretation der Geburtsdaten mittels iGing die energetische Veranlagung beschreiben können – sehr spooky – sehr wahr. Und dann arbeite ich seit vielen Jahren mit SIZE Prozess®. Das ist ein wissenschaftlich validiertes, auf Verhalten und Prägung ausgerichtetes Persönlichkeitsmodell, in dem viel Transaktionsanalyse steckt, das vielseitig einsetzbar und wunderbar mit Kompetenzanalysen kombinierbar ist. Neben dem reinen Persönlichkeitsprofil können Profile für spezielle Zielgruppen wie zB Führungskräfte und Vertriebsmitarbeitende, aber auch Trainer*innen erstellt werden. Warum setze ich die Analysen im Train-the-Trainer ein? Hier werden zusätzlich zur Persönlichkeitsanalyse die Lernstile aus den 6 Persönlichkeitsanteilen abgeleitet In meinen “Train the Trainer”-Seminaren werden diese unterschiedlichen Lernstile auch erlebbar gemacht und für die vielseitige Aufbereitung von Lerninhalten genutzt. Neben Unterscheidungen nach Sinneskanälen bei der Aufnahme von Neuem oder wie bei Kolb nach meinem bevorzugten Verhalten bei einer Aufgabenstellung finde ich diesen Zugang sehr hilfreich, da er über die Persönlichkeit auf die Lernstile der Teilnehmenden aufmerksam macht. Als Trainer*in macht man sich ohnehin über die unterschiedlichen Persönlichkeiten in seinem Seminar Gedanken – und hier erhalte ich aus den Persönlichkeitsanalysen gleich Hinweise, wie ich meinen Lehr- und Lernstoff zielgruppengerecht aufbereiten kann. Nähere dazu hier.
Train-the-Trainer classic
Das Basis-Seminar für’s aktive Präsenztraining
Seminarbeschreibung ansehen!
- Der persönliche Auftritt
- Anwärmen und Energie aufbauen
- Der Lernzyklus
- Dramaturgie und Seminarablaufplanung
- Handwerkszeug für gehirngerechte Didaktik
- Hilfsmittel und Lernverstärker
- Umgang mit schwierigen Situationen
- Üben, üben, üben
€ 1.080,- zzgl. MWSt pro TN
Kombi-Angebt Train-the-Trainer classic und DigitalTrainerin : € 2.190,- zzgl. MWSt (=20% Rabatt) pro TN bei Buchung innerhalb von 12 Monaten
Digital TrainerIn
Das Grundlagenseminar für digitale Aufbereitung von Lerninhalten
Seminarbeschreibung ansehen!
- Digitale Selbstorganisation
- Persönliche Lernumgebung
- Konzeption von E-Learning Arrangements
- Autorentools und Lernwerkzeuge
- Marketing und Monetarisierung von eigenen Kurs- und Lernangeboten
€ 1.650,- zzgl. MWSt pro TN
Kombi-Angebt Train-the-Trainer classic und Digital TrainerIn : € 2.190,- zzgl. MWSt (=20% Rabatt) pro TN bei Buchung innerhalb von 12 Monaten
Lerntransfer
- Sprechen Sie mit Ihrem Team und Ihrer Führungskraft über ein Seminar oder eine Weiterbildung, bevor Sie damit starten?
- Nehmen Sie konkrete Projekte und Fallbeispiele mit ins Seminar?
- Wenn Sie Führungskraft sind: Führen Sie mit Ihren Mitarbeitenden Entsende- und Rückkehrgespräche?
- Planen Sie sich regelmäßig Zeit für’s Lernen am Arbeitsplatz in Ihren Wochenplan ein?
Sehr zu empfehlen! Warum – das erfahren Sie zum Teil im weiterführenden Artikel, zum Teil im Seminar bei mir 😉
Erlebnisorientiertes Lernen
Perfekt gelingt das mit einer Simulation, zB wie bei LEAD Reality. Dann biete ich gruppendynamischen Settings wie beim Kochen mit Teams an, oder verschiedensten kürzeren Führungs-Übungen, die sich gut in den Seminartag einbauen lassen. Manchmal einfach durch’s Üben der Realsituation und anschließendem Feedback. Ein paar Sachen erzähle ich auch in diesem Video.